Category: Philosophie

  • Ça a été

    Manche semantische Inkongruenz bei der Übersetzung zwischen verschiedenen Sprachen ist ohne Zweisprachigkeit kaum aufzulösen. Einfache Missverständnisse lassen sich leicht aufklären. So spielt der Titel Die helle Kammer von Roland Barthes‘ letztem Buch[1] weniger auf die Dunkelkammer an (einen abgedunkelten Raum für die chemische Entwicklung und Belichtung analoger Bildträger, dessen Bezeichnung in der digitalen Fotografie zur…

  • Ausgangspunkt

    Vor einigen Jahren – mit neunzehn oder zwanzig – habe ich mir die Worte von Man Ray notiert, in denen er seine Kunstauffassung und Herangehensweise als Künstler zusammenfasst – eine Art Mini-Manifest. Auch heute finde ich meine eigene Auffassung – oder besser gesagt, Empfindung – in den einfachen Worten wieder: Eine Linie, ein Dreieck, ein…

  • Transparenz des Kunstwerkes

    Statt einer Hermeneutik, schloss Susan Sontag ihren Essay Gegen Interpretation (Against Interpretation, 1964), bräuchten wir eine Erotik der Kunst.[1] Jedoch ist die Auffassung, dass es sich bei Kunstwerken um Verpackungen von Inhalt handelt, den es ans Tageslicht zu bringen gilt, auch heute allgegenwärtig. Im Deutschunterricht an weiterführenden Schulen bleibt, soweit es von außen scheint, Hans…