Tag: Italien

  • Weihnachtspfeifer

    Wenn es ein Land gibt, das für mich mit Weihnachten konnotiert ist, dann ist es Italien. Das ist natürlich ganz subjektiv. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Pifferari (Pfeifer), die ich nur aus Überlieferungen mir vorstellen kann, weil ihre Zeit lange vor der liegt, die ich unmittelbar erleben kann. Im südlichen Italien kamen die Pifferari,…

  • Schweinpilz

    Von den Hypothesen zur Herkunft des deutschen Namens Steinpilz des Boletus edulis[1] leuchtet mir die einer Lautverschiebung aus der Eindeutschung des italienischen Namens porcino am ehesten ein, welcher wiederum auf das lateinische Wort für Schwein porcus zurückgeht. Einige Etymologen führen den Vergleich mit einem Stein auf die Festigkeit des Fleisches zurück ‒ was ein wenig…

  • Misticanza

    Misticanza (f.) (vom mittelitalienischen misticà oder misticar, mischen), in Frankreich Mesclun (m.) genannt (vom provenzalischen mesclà, mischen), ist eine Mischung von Blattsalaten und Zichorien in vielfältigen Variationen, die einst in Klostergärten schon gemischt gesät und geerntet wurden. Auch heute ist diese Art von Salat in Italien und Frankreich beliebt, wobei traditionell Wild- und Kulturpflanzen kombiniert…