Archiv der Kategorie Eindrücke
Eller Forst
Im Eller Forst habe ich mich seit meiner Jugend immer wieder aufgehalten. Heute wohne ich in unmittelbarer Nähe und gehe häufig durch den Wald, inzwischen fast jeden Tag – um mich eine halbe oder ganze Stunde lang mit zügigen Schritten … Weiterlesen
Absurde Konklusion
Dieser Tage musste ich mich einer Operation am offenen Herzen unterziehen. In den nachfolgenden Nächten habe ich nicht viel geschlafen. Im Halbschlaf versuchte mein Gehirn Überwachungssignale, körperliche Wahrnehmungen und Gedankenschleifen in eine Ordnung zu bringen, die es mir nicht zuletzt … Weiterlesen
Der automatisierte Mensch
Auf meinem Weg von der Arbeitsstätte nachhause komme ich über eine große Kreuzung. Letztens wurde ich hier Zeuge einer merkwürdigen Szene an einem Fußgänger- und Fahrradübergang. Anders als in anderen Städten haben die Fußgängerampeln in Düsseldorf eine gelbe Phase. Ein … Weiterlesen
Geteilte Aufmerksamkeit
Die geteilte Aufmerksamkeit, in den von Nebenläufigkeit und Gleichzeitigkeit bestimmten Lebenszusammenhängen einer Großstadt eine geradezu lebenswichtige Rezeptionstechnik, hat beim Menschen natürliche Grenzen. Im Verkehrsraum etwa kommt, aufgrund des tagsüber oft permanenten Umgebungslärms, den Augen eine erhöhte Bedeutung als Rezeptionsorgan zu; … Weiterlesen
Augenblick
Was ist Glück? Für mich die Vorstellung der Ausdehnung, Verlängerung, vielleicht ins Unendliche, eines Augenblicks der Ruhe und Entspannung, des Anhaltens der Zeit, die Aufhebung ihres ständigen Vergehens. Mahler evoziert diese Erfahrung auf wundervolle Weise im Rondo-Burleske überschriebenen dritten Satz … Weiterlesen
Lärm und Rauschen
Letztens in der Straßenbahn, als mir das im Untergrundtunnel verstärkte Rattern, Quietschen und Schleifen der Schienen es ganz unmöglich machte, dem Podcast in meinen Ohrsteckern zu folgen, musste ich über die Allgegenwart von Lärm nachdenken. Über alle Geräusche erheben sich … Weiterlesen
Strix aluco
Der Mond nimmt schon wieder ab. Doch schon vor zwei Tagen, als der volle Mond noch von der Wolkendecke verschleiert war, die eine Woche lang mit schwankender Regenlast über uns hinweggezogen ist, hat „unser” Waldkauz schon nachts lange gerufen. Möge … Weiterlesen
Op de Heid
Der Kleingarten, das kleinbürgerliche Refugium. erhält durch Initiativen für eine autarke Lebensmittelversorgung heute wieder einen emanzipatorischen Aspekt. Eine Reihe von Kleingartenkolonien in Düsseldorf entstand in einer Zeit, die für weite Teile der Bevölkerung durch Hunger und Wohnungsnot geprägt war. 1919 … Weiterlesen
Wohin mit dem Blech
Wieder in Düsseldorf zurück – nach einer kleinen Tour in der Mitte Frankreichs, die meine Frau und mich durch das Berry, die Sologne und das Loire-Tal der Touraine geführt hat. In Tours, das wir als lebendige Stadt erlebt haben, die … Weiterlesen
Menschenfeindlichkeit
Die Einflussnahme rechtsextremer Ideologen im Internet nimmt zu. Ist der doppelte Anschlag in Norwegen auch die Tat eines wirren Einzelgängers, das Manifest seiner Weltsicht hat er sich aus Schnipseln zusammengeklebt, die er aus rechtsextremen, vornehmlich rechtskonservativen Foren im Internet kopiert … Weiterlesen