Archiv für Düsseldorf

Eller Forst

Im Eller Forst habe ich mich seit meiner Jugend immer wieder aufgehalten. Heute wohne ich in unmittelbarer Nähe und gehe häufig durch den Wald, inzwischen fast jeden Tag – um mich eine halbe oder ganze Stunde lang mit zügigen Schritten … Weiterlesen

29. Juli 2024 von Kai Yves Linden
Kategorien: Eindrücke | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Eller Forst

Ölgangsinsel

Das Naturschutzgebiet Ölgangsinsel umfasst das Gebiet einer einstigen Insel des Rheins und eines verlandeten Nebenarms, der nur noch bei Hochwasser durchflutet wird. Es liegt zwischen dem Düsseldorfer Stadtteil Heerdt, den Häfen von Düsseldorf und Neuss und der Hammer Eisenbahnbrücke, von … Weiterlesen

14. April 2019 von Kai Yves Linden
Kategorien: Foto | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Ölgangsinsel

Ein letzter Gruß

Mit Bernd Wiesemann habe ich einen Freund verloren, der mich einen großen Teil meines Lebens als Musiker und Mensch begleitet hat. Ein Kind des Fluxus, war ihm Offenheit nicht nur Programm, sondern Natur. Das Düsseldorfer Musikleben wäre ohne ihn, der … Weiterlesen

11. August 2015 von Kai Yves Linden
Kategorien: Musik | Schlagwörter: , , | 1 Kommentar

Süße Sprossen

Bei einem Abstecher auf dem Rückweg von einem Einkauf mit dem Fahrrad in Gerresheim, der mich an die Nördliche Düssel führte, entdeckte ich japanischen Knöterich. Dieser wird von Wildpflanzensammlern auch Wildrhabarber genannt, was schon alles über seine Verwendung in der … Weiterlesen

29. April 2015 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , , | Kommentare deaktiviert für Süße Sprossen

Setzkasten

Der Düsseldorfer Pianist und Komponist Bernd Wiesemann hat am 31. Oktober einen Abend einer Konzertreihe der Tonhalle Düsseldorf zum 100. Geburtstag von John Cage gestaltet. Aufgeführt wurden sein Alles 2 für vier Interpreten und in der gleichen kammermusikalischen Besetzung das … Weiterlesen

6. November 2012 von Kai Yves Linden
Kategorien: Musik | Schlagwörter: , , , | Kommentare deaktiviert für Setzkasten

Op de Heid

Der Kleingarten, das kleinbürgerliche Refugium. erhält durch Initiativen für eine autarke Lebensmittelversorgung heute wieder einen emanzipatorischen Aspekt. Eine Reihe von Kleingartenkolonien in Düsseldorf entstand in einer Zeit, die für weite Teile der Bevölkerung durch Hunger und Wohnungsnot geprägt war. 1919 … Weiterlesen

27. August 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Eindrücke | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Op de Heid