Nachrichten von Kai Yves Linden an die Welt
-
Traubenkernzucht
Vor ein paar Tagen unterhielt ich mich bei einem Glas Wein mit einem Cousin, der in einem kleinen Haus am Rand von Paris lebt, über die Vor- und Nachteile von generativer und vegetativer Vermehrung von Pflanzen. Anlass war ein Artikel, den ich gelesen hatte, in dem es um die Zukunft des Weinanbaus in Frankreich ging.…
-
Bufonidenschemel
Unsere heutige Pilzexkursion war nicht sehr ergiebig, aber unterhaltend und entspannend. Dem niederländischen Namen für Pilze (paddenstoel /’pɑdəstul/) liegt anscheinend die Vorstellung zugrunde, dass eine Kröte auf ihnen sitzen könnte. Manche, etwa der Fliegenpilz, sehen einem Krötenrücken selbst ganz ähnlich. Außer diesem haben wir noch einige andere Arten und Sorten gesehen, in den Dünenwäldern der…
-
Zeitstrudel
Gestern präsentierte Anne Teresa De Keersmaeker mit ihrer Tanzkompagnie Rosas bei der Ruhrtriennale erstmals eine choreografische Interpretation von Vortex temporum, das vorletzte Werk des vor bald fünfzehn Jahren mit 52 verstorbenen Gérard Grisey ‒ zu früh, doch wer starb schon zu spät? ‒ und sein magnum opus, gespielt vom Ensemble Ictus. In der Hinsicht eigentlich…
-
Raumstruktur
Helmut Lachenmanns Musik mit Bildern Das Mädchen mit den Schwefelhölzern ist eine Abhandlung über Kälte entlang des Märchens von Hans Christian Andersen, mit eingeschobenen Textfragmenten von Leonardo da Vinci, Notizen von einer Wanderung an einer sturmumtosten Felsenküste über die Gleichzeitigkeit entgegengesetzter Gefühle im Angesicht einer Höhle, und der Terroristin Gudrun Ensslin, „eine extrem verformte Variante“…
-
Skalenrausch
Am Ende der gestrigen Aufführung von Delusion of the Fury von Harry Partch war ich ganz berauscht. Seine 43-Ton-Skala wird auf den von ihm erfundenen oder adaptierten Instrumenten, auf denen zum größten Teil Saiten oder selbstklingende Stäbe, halboffene Hohlkörper oder Gläser angeregt werden, arpeggiert, durchschritten, in Knickbewegungen durchzogen. Besonders schön fand ich die Aufenthalte auf…
-
Ausstöpseln
An sarkastische Witze kann ich mich mehr als zehn Jahren zurück erinnern, die auf die Vermutung anspielten, dass die NSA der größte Datenstaubsauger der Welt ist. Dennoch hat das Ausmaß der Überwachung und Bespitzelung, das die vom Whistleblower Edward Snowden der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Dokumente aufdecken, mich wie wohl die meisten von uns überrascht. Angesichts…
-
Of New York
Von meinem ersten Aufenthalt in New York 1977 brachte ich einen Fotoband mit dem Titel Of New York mit, eine Kompilation von 184 Bildern von Neu-York (wie New York noch in den 60er Jahren im Deutschen hieß), die der Fotograf André Kertész in rund vierzig Jahren auf Kleinbild-Umkehrfilm gebannt hatte, in denen er dort ein…
-
Grün mit weißer Spitze
In diesem Jahr, nach ungewöhnlich vielen Regentagen im Frühling, waren seine an Spitzen erinnernden Blütengewebe aus weißen Dolden später als sonst erst im Mai an den Ufern der Südlichen Düssel zu sehen. Mittlerweile werden die Blüten des Wiesenkerbels (Anthriscus sylvestris) von Gräsern überwuchert. Bald beginnt der kalendarische Sommer. Wiesenkerbel, der an Wiesenrändern, Heckensäumen und Uferfluren…
-
Milde Schärfe
In seinem Geschmack verbindet sich die Schärfe des Knoblauchs mit grasiger Frische. Bärlauch (Allium ursinum), eine Art der Gattung Lauch wie auch Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch, ist beliebt. Seit einigen Jahren ist er außerordentlich in Mode gekommen. Er wird auf Wochenmärkten angeboten und steht ganzjährig auf Speisekarten von Restaurants und Bistros, die nicht unbedingt der kulinarischen…
-
San Francisco Polyphony
San Francisco Polyphony ist der Titel eines Orchesterstücks von György Ligeti. Es beginnt mit einem dichten Stimmengewirr, als würden sich die Musiker des Orchesters noch einspielen. Bald kristallieren sich jedoch melodische und rhythmische Konturen aus dem Durcheinander heraus, die sich ablösen und überlappen. Als ich es zum ersten Mal in einer Schallplattenaufnahme hörte, hat mich…
Aphorismen Bash Bernd Wiesemann Computer-Musik Datenschutz Düsseldorf Essbare Wildpflanzen Fotografie Frankreich Französisch Gesellschaft Grundlagen Interaktion Internet Italien J.S. Bach Java John Cage Keramik Klangsynthese Kompositionen Küche Lektüre Man Ray Medienkunst Musik Musiktheorie Notensatz Paris Paul Éluard Pflanzen Poesie Politik Reise René Char Ruhrtriennale Shell Software Software-Entwicklung Stéphane Mallarmé Susan Sontag Theater Unixoid Wald Ästhetik
Lust auf Experimente?