Archiv für Software

Leere ohne Breite

Im typographischen Setzkasten gibt es seit der Renaissance Zwischenräume (Spatien) verschiedener Breite, gemessen in Unterteilungen eines Gevierts (der Breite, die der Höhe der Letternkegel einer Satzschrift entspricht). Eine Breite kam erst mit dem digitalen Schriftsatz hinzu: Ein Leerzeichen mit einer … Weiterlesen

27. April 2015 von Kai Yves Linden
Kategorien: Programmierung | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Leere ohne Breite

Tippen, streichen, wischen

Open Sound Control (OSC) ist ein Protokoll und Format für Nachrichten zwischen Computern und anderen elektronischen Geräten, die eine moderne Netzwerkschnittstelle aufweisen, das für die Steuerung von musikalischen und multimedialen Aufführungen intendiert und optimiert ist. Es wurde 1997 vom CNMAT … Weiterlesen

1. Dezember 2012 von Kai Yves Linden
Kategorien: Computer-Musik | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Tippen, streichen, wischen

Von Geisterhand

Die Transformation von Dokumenten in das Portable Document Format (PDF), De-facto-Standard für die Weitergabe von Dokumenten im Internet – per E-Mail oder per Download, geht heute sehr leicht von statten. Alle aktuellen Betriebssysteme unterstützen die Ausgabe als PDF im Druckdialog. … Weiterlesen

27. September 2012 von Kai Yves Linden
Kategorien: Internet | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Von Geisterhand

Kopist oder Komponist

Seit Version 1-und-etwas, das sind zwanzig Jahre, bin ich Anwender des Notensatzprogramms Finale. Immer wieder habe ich mich gefragt, ob das Komponieren mit Bleistift nicht doch produktiver ist. Was Reinschriften angeht, genügt es, sich an klecksige Wasserbäder von eingetrockneten Tuschestiften … Weiterlesen

22. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Computer-Musik | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Kopist oder Komponist