Archiv des Monats Juni 2011

Inharmonizität

Saiten von Musikinstrumenten entsprechen nicht einer physikalisch idealen Saite, deren Teilschwingungen ganzzahlige Vielfache der Grundschwingung sind. Die Frequenzen der Teilschwingungen weichen abhängig von der Elastizität der Saite mehr oder weniger von ganzzahligen Verhältnissen ab. Diese Abweichung wird als Inharmonizität bezeichnet. … Weiterlesen

29. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Musik | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Inharmonizität

Kopieren über Schreiben

Der Zugriff auf gemeinsam benutzte veränderliche Daten sollte in nebenläufigen Programmen synchronisiert werden, weil ein kritischer Wettlauf (race condition) zu Zugriffsfehlern und zu nicht deterministischem Verhalten führt (s.a. Item 66 in Effective Java von Joshua Bloch, 2. Auflage, 2008). In … Weiterlesen

28. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Programmierung | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Kopieren über Schreiben

Musique contemporaine

Ein ausgezeichnetes Angebot für Musikliebhaber, die Französisch verstehen (oder es nebenbei lernen wollen), sind die Sendungen von France Musique (die der „Kunstmusik“ gewidmeten Sparte von Radio France), mit Podcasts. Um zeitgenössische Musik, der meine Vorliebe gilt, geht es in drei … Weiterlesen

24. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Musik | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Musique contemporaine

Kopist oder Komponist

Seit Version 1-und-etwas, das sind zwanzig Jahre, bin ich Anwender des Notensatzprogramms Finale. Immer wieder habe ich mich gefragt, ob das Komponieren mit Bleistift nicht doch produktiver ist. Was Reinschriften angeht, genügt es, sich an klecksige Wasserbäder von eingetrockneten Tuschestiften … Weiterlesen

22. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Computer-Musik | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Kopist oder Komponist

Mit Klarheit

Als Quelle einer Sufi-Sentenz erwähnte ich schon die Murs(mures) de Mots, das Murmeln (Murren) der Mauern (oder auch, wenn wir auf das zweite u ein Zirkumflex setzen, die an Worten reifen Mauern) in La Charité sur Loire. Ein anderer schöner … Weiterlesen

21. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Literatur | Schlagwörter: , , , | Kommentare deaktiviert für Mit Klarheit

Ressourcen freigeben

Bei Nr. 41 der Tüftelfragen in Java Puzzlers von Joshua Bloch und Neil Gafter (2. Auflage, 2005) geht es darum, wie zwei Datenströme, ein Eingabestrom und ein Ausgabestrom, sicher geschlossen werden, somit so, dass auf jeden Fall – also auch … Weiterlesen

16. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Programmierung | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Ressourcen freigeben

Schöner als Stille

(Seit 2007 pinselt Christian Souverain, der sich peintre en lettres nennt, Sprüche an Hauswände und Schaufenster von La Charité, einer kleinen Stadt an der Loire, die stolz auf ihre zumeist antiquarischen Buchhandlungen und Buchbinderwerkstätten ist. Das Anbringen von Schriftzügen auf … Weiterlesen

14. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Literatur | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Schöner als Stille

Lindenblüten

Wenn es nicht regnet, liegt in Straßen, in denen Linden stehen, Honigduft in der Nase. Zuerst blühen, im Juni, die Sommerlinden, deren botanischer Name Tilia platyphyllos sich auf ihre größeren Blätter bezieht. Nicht erst im Winter folgt die Blüte der … Weiterlesen

13. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Lindenblüten

Misticanza

Misticanza (f.) (vom mittelitalienischen misticà oder misticar, mischen), in Frankreich Mesclun (m.) genannt (vom provenzalischen mesclà, mischen), ist eine Mischung von Blattsalaten und Zichorien in vielfältigen Variationen, die einst in Klostergärten schon gemischt gesät und geerntet wurden. Auch heute ist … Weiterlesen

5. Juni 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Misticanza