Archiv des Jahres 2011

Ersetzungen

Zu einem unixoiden System, wie es auch Linux und Mac OS X sind, gehört unbedingt eine Shell. Sicher gibt es Anwender (vielleicht die meisten), die noch nie eine Befehlszeile in eine Shell getippt haben, und lieber die Finger davon lassen. … Weiterlesen

12. Dezember 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Programmierung | Schlagwörter: , , | 1 Kommentar

Wilde Pflaumen

Gestern sind wir mit Freunden an der Urft entlang gegangen und haben Schlehen gesammelt, um diese, nach einer Idee von Jean Marie Dumaine, der das Rezept Eifel-Oliven nennt, in Salzlake einzulegen. Erst nach einer Weile ist uns aufgefallen, dass nicht … Weiterlesen

6. November 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

Gelall

Der Tod einer geliebten Person in der Familie hat mich an dieses Gedicht von Rainer Maria Rilke denken lassen: Der Tod. Da steht der Tod, ein bläulicher Absud in einer Tasse ohne Untersatz. Ein wunderlicher Platz für eine Tasse: steht … Weiterlesen

4. November 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Literatur | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Gelall

Lyrischer Draht

Zwölf Jahre ist lyrikline.org jetzt online: Die von der Literaturwerkstatt Berlin initiierte und von verschiedenen deutschen und internationalen Partnern unterstützte Web-Site stellt Tondokumente zur Verfügung, in denen Dichterinnen und Dichter ihre Gedichte selber vortragen, zusammen mit den Texten und Übersetzungen. … Weiterlesen

1. November 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Literatur | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Lyrischer Draht

Sommersprossenhaut

An den seeabgewandten Hängen der trockenen Dünentäler von Terschelling werden die auf den weißgelben Sand gestreuten hellgrünen Grasbüschel dichter, und dunklere Gebüschflecken behaupten sich gegen den von der ersten Dünenkette abgeschwächten Wind, der salzig meist aus Westen über die Küste … Weiterlesen

29. Oktober 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Sommersprossenhaut

Strix aluco

Der Mond nimmt schon wieder ab. Doch schon vor zwei Tagen, als der volle Mond noch von der Wolkendecke verschleiert war, die eine Woche lang mit schwankender Regenlast über uns hinweggezogen ist, hat „unser” Waldkauz schon nachts lange gerufen. Möge … Weiterlesen

14. Oktober 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Eindrücke | Schlagwörter: | 1 Kommentar

Schweinpilz

Von den Hypothesen zur Herkunft des deutschen Namens Steinpilz des Boletus edulis[1] leuchtet mir die einer Lautverschiebung aus der Eindeutschung des italienischen Namens porcino am ehesten ein, welcher wiederum auf das lateinische Wort für Schwein porcus zurückgeht. Einige Etymologen führen … Weiterlesen

12. Oktober 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , , | 1 Kommentar

Spiele

Heutzutage ist ein Klavier kein selbstverständliches Möbelstück eines bürgerlichen Haushaltes mehr. Von einer Stadtplage „Clavierseuche”, wie sie der Musikkritiker Eduard Hanslick in der Mitte des 19. Jahrhunderts sah, ist folglich schon länger keine Rede mehr. Musik kommt heute vielmehr meistens … Weiterlesen

30. September 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Musik | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Spiele

Goldrenette Berlepsch

Der Herbst ist da. Das Licht wird milder, Kastanien liegen auf den Wegen – und es gibt die ersten Berlepsch. Wegen des warmen Frühlings in diesem Jahr wurden die Früchte zwei Wochen früher als sonst gepflückt. Zwei, drei Wochen nach … Weiterlesen

19. September 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Lebens- und Genussmittel | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Goldrenette Berlepsch

Ausgangspunkt

Vor einigen Jahren – mit neunzehn oder zwanzig – habe ich mir die Worte von Man Ray notiert, in denen er seine Kunstauffassung und Herangehensweise als Künstler zusammenfasst – eine Art Mini-Manifest. Auch heute finde ich meine eigene Auffassung – … Weiterlesen

14. September 2011 von Kai Yves Linden
Kategorien: Philosophie | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Ausgangspunkt

← Ältere Artikel