Archiv der Kategorie Dies und das
Die Gender-Apnoe
Die Gender-Pause verbreitet sich zunehmend, jedenfalls überall, wo auf Geschlechtergerechtigkeit Wert gelegt wird. Die Intention ist nicht, das glaube ich, die Sprache zu deformieren. Vor allem die auf der rechten Seite des politischen Spektrums und insbesondere die ganz rechts ärgert … Weiterlesen
Auf ein gutes Jahr 2022!
Und wieder hat ein neues Jahr begonnen. Die Silvesternacht war heiter, ungeachtet der weiterhin allgegenwärtigen Pandemie, und diesmal habe ich etwas länger gebraucht, um mich vom Feiern zu erholen. Deshalb habe ich darauf verzichtet, aus dem Basteln von elektronisch geschnipselten … Weiterlesen
Auf ein gutes Jahr 2021!
Ein neues Jahr hat begonnen. Der Lockdown des vergangenen Jahres hält noch an, aber wir hoffen, dass wir bald wieder gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten aufnehmen können, auf die wir schon einige Monate auf Grund der Pandemie verzichten mussten. Für meine … Weiterlesen
Der automatisierte Mensch
Auf meinem Weg von der Arbeitsstätte nachhause komme ich über eine große Kreuzung. Letztens wurde ich hier Zeuge einer merkwürdigen Szene an einem Fußgänger- und Fahrradübergang. Anders als in anderen Städten haben die Fußgängerampeln in Düsseldorf eine gelbe Phase. Ein … Weiterlesen
Geteilte Aufmerksamkeit
Die geteilte Aufmerksamkeit, in den von Nebenläufigkeit und Gleichzeitigkeit bestimmten Lebenszusammenhängen einer Großstadt eine geradezu lebenswichtige Rezeptionstechnik, hat beim Menschen natürliche Grenzen. Im Verkehrsraum etwa kommt, aufgrund des tagsüber oft permanenten Umgebungslärms, den Augen eine erhöhte Bedeutung als Rezeptionsorgan zu; … Weiterlesen
April
Das Wetter in diesem April entspricht ganz der Wechselhaftigkeit, für die er steht. Am gleichen Tag regnet, hagelt es, Wolken sammeln sich zu Haufen, die immer dunkler werden und mit einem Mal wieder aufbrechen, um das Sonnenlicht hindurchzulassen und vielleicht … Weiterlesen
Baumfall
Drei Wochen nach dem Pfingststurm, dessen Fallböen Bäume innerhalb von Sekunden umlegten, mutet Düsseldorf an vielen Stellen noch wie Dschungeldorf an, wie Witzbolde die Stadt angesichts des durcheinandergeworfenen Laubbestandes umgetauft haben. Die dem motorisierten Verkehr vorbehaltenen Straßenwege sind wieder befahrbar. … Weiterlesen
Beobachtung aus der Luft
Unbemannte Luftfahrzeuge (en. unmanned aircraft systems, UAS), auch Drohnen genannt, werden inzwischen nicht nur militärisch genutzt. Es scheint, als würden sie den erdnahen Luftraum, in verschiedenen Größen und Formen und in unterschiedlicher Mission, bald in einer Zahl durchqueren, welche die … Weiterlesen
Lärm und Rauschen
Letztens in der Straßenbahn, als mir das im Untergrundtunnel verstärkte Rattern, Quietschen und Schleifen der Schienen es ganz unmöglich machte, dem Podcast in meinen Ohrsteckern zu folgen, musste ich über die Allgegenwart von Lärm nachdenken. Über alle Geräusche erheben sich … Weiterlesen
Gelall
Der Tod einer geliebten Person in der Familie hat mich an dieses Gedicht von Rainer Maria Rilke denken lassen: Der Tod. Da steht der Tod, ein bläulicher Absud in einer Tasse ohne Untersatz. Ein wunderlicher Platz für eine Tasse: steht … Weiterlesen