Nachrichten von Kai Yves Linden an die Welt

  • Ça a été

    Manche semantische Inkongruenz bei der Übersetzung zwischen verschiedenen Sprachen ist ohne Zweisprachigkeit kaum aufzulösen. Einfache Missverständnisse lassen sich leicht aufklären. So spielt der Titel Die helle Kammer von Roland Barthes‘ letztem Buch[1] weniger auf die Dunkelkammer an (einen abgedunkelten Raum für die chemische Entwicklung und Belichtung analoger Bildträger, dessen Bezeichnung in der digitalen Fotografie zur…

  • Rückkopplung

    In der analogen Zeit bestand ein Aufnahmegerät aus zwei Spulen, zwischen denen ein mit magnetischen Teilchen beschichtetes Band ab- und wieder aufgewickelt wurde. Eine Rückkopplungsschaltung wurde hergestellt, indem ein Band zuerst über einen Aufnahmekopf und dann über mindestens einen Abspielkopf lief. Der Abstand zwischen den Tonköpfen bestimmte in Relation zur Bandgeschwindigkeit die Verzögerungszeit.

  • Tippen, streichen, wischen

    Open Sound Control (OSC) ist ein Protokoll und Format für Nachrichten zwischen Computern und anderen elektronischen Geräten, die eine moderne Netzwerkschnittstelle aufweisen, das für die Steuerung von musikalischen und multimedialen Aufführungen intendiert und optimiert ist. Es wurde 1997 vom CNMAT (Center for New Music and Audio Technologies), einem interdisziplinärem Forschungszentrum an der University of California,…

  • Setzkasten

    Der Düsseldorfer Pianist und Komponist Bernd Wiesemann hat am 31. Oktober einen Abend einer Konzertreihe der Tonhalle Düsseldorf zum 100. Geburtstag von John Cage gestaltet. Aufgeführt wurden sein Alles 2 für vier Interpreten und in der gleichen kammermusikalischen Besetzung das Theatre Piece von Cage. Alles 2 – eine Fortsetzung eines früheren Werkes unter dem Titel…

  • Von Geisterhand

    Die Transformation von Dokumenten in das Portable Document Format (PDF), De-facto-Standard für die Weitergabe von Dokumenten im Internet – per E-Mail oder per Download, geht heute sehr leicht von statten. Alle aktuellen Betriebssysteme unterstützen die Ausgabe als PDF im Druckdialog. Was non-virtuelle Drucker angeht, bieten einige schon, als Option der Kopierfunktion, den direkten Versand als…

  • Doppelklammern

    In einem früheren Artikel über die Bash haben wir uns bereits mit Ersetzungen im Sinne von Befehlssubstitutionen und insbesondere bei der Extraktion von Teilen von Zeichenketten befasst. Es gibt auch Ersetzungen, welche als Arithmetic Expansion bezeichnet werden, bei denen eine arithmetische Operation mit Ganzzahlen durch ihr Ergebnis ersetzt wird.

  • Tonalität des Zufalls

    In diesen Wochen, im Jahr, an dessen 5. September John Cage 100 geworden wäre, werden seine Europeras 1&2 bei der Ruhrtriennale wieder auf einer Bühne aufgeführt. Ein ganzes Vierteljahrhundert ist vergangen, seitdem John Cage den Europäern zum ersten Mal ihre Opern zurückschickte. (So die vielzitierte Erklärung des Wortspiels des Titels: For two hundred years the…

  • Uferkraut

    Im vergangenen Juni (an einem trockenenen Tag in diesem wechselhaften Sommer) stieg ich einmal an der Südlichen Düssel vom Fahrrad ab, um einem süßlichen Duft nachzugehen, der mich von der dicht mit Gräsern, Brennnesseln und anderen krautigen Pflanzen bewachsenen Uferböschung anwehte. Ein späteres Studium von Bestimmungsbüchern ergab, dass es sich bei der Duftquelle um Baldrian…

  • Kekse (untot)

    Cookies sind ein bei Web-Angeboten beliebtes Mittel, um im zustandslosen Protokoll HTTP einen Kontext herzustellen – sei dieser eine Browser-Sitzung (Session) oder eine Personalisierung bei wiederholt besuchten Angeboten. Ebenso gut können die als Keks bezeichneten kleinen Textdateien als Bestandteil einer Logik eingesetzt werden, bei der etwa Daten über das Nutzungsverhalten eines Anwenders gesammelt werden. Dadurch,…

  • Niemandsland

    Letztens wollte ich mal wieder einmal etwas von Handke lesen, und kam auf das Jahr in der Niemandsbucht, vom autobiografischen Hintergrund dieses Buches wissend. Ich war neugierig, etwas über Handkes Beweggründe für den Rückzug in eine Gegend zu erfahren, die sich irgendwo am Rand der Großstadt Paris befindet, das geschäftige Treiben in Blickweite, einen Apfelbaum…

Aphorismen Bash Bernd Wiesemann Computer-Musik Datenschutz Düsseldorf Essbare Wildpflanzen Fotografie Frankreich Französisch Gesellschaft Grundlagen Interaktion Internet Italien J.S. Bach Java John Cage Keramik Klangsynthese Kompositionen Küche Lektüre Man Ray Medienkunst Musik Musiktheorie Notensatz Paris Paul Éluard Pflanzen Poesie Politik Reise René Char Ruhrtriennale Shell Software Software-Entwicklung Stéphane Mallarmé Susan Sontag Theater Unixoid Wald Ästhetik